- religiöse Gelehrte
- seyda
Deutsch-kurdischen Wörterbuch. 2013.
Deutsch-kurdischen Wörterbuch. 2013.
Tibet: Geschichte und religiöse Traditionen — Das 2 Millionen km² umfassende Territorium Tibets, das im Westen an Nepal und Indien, im Osten an China sowie im Süden an Bhutan und Birma grenzt, ist nach drei Seiten von den höchsten Bergen der Welt umgeben: im Süden vom Himalaya, im Westen… … Universal-Lexikon
Götter, Gräber und Gelehrte — Titel … Deutsch Wikipedia
Hadith — Der Begriff Hadith (arabisch أحاديث ,حديث hadīth, Pl. ahādīth, DMG ḥadīṯ, Pl. aḥādīṯ ‚Mitteilung, Erzählung, Bericht‘; im Deutschen als Maskulinum oder Neutrum gebraucht) steht für überlieferte Nachrichten im Islam sowohl… … Deutsch Wikipedia
Kadi — Abū Zayd plädiert vor dem Kadi von Ma arra Ein Kadi (oder Qadi, arabisch القاضي al kadi, DMG al qāḍī ‚der Richte … Deutsch Wikipedia
Qadi — Abû Zayd plädiert vor dem Kadi von Ma arra Ein Kadi (oder Qadi, arabisch القاضي al kadi, DMG al qāḍī, „der Richter“ indeterminierte Form: kadin / … Deutsch Wikipedia
Texas Christian University — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Texas Christian University Motto Disciplina est Facultas (Wissen ist Macht) Gründung … Deutsch Wikipedia
Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… … Pierer's Universal-Lexikon
Neupythagoreer — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… … Deutsch Wikipedia
Neupythagoreismus — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… … Deutsch Wikipedia
Pythagoreer — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer (in Österreich auch: Pythagoräer) bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in… … Deutsch Wikipedia
Pythagoreismus — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… … Deutsch Wikipedia